Bittersüßer Boba-Cocktail

We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Dies ist kein durchschnittliches Bubble Tea-Getränk
Verleihen Sie dem beliebten asiatisch inspirierten Bubble Tea-Getränk mit Campari-infundiertem Boba eine Wendung. Dieser Cocktail wird mit einem Funkeln verpackt und verwendet essbaren roten Glitzer, um das Glas zu umranden.
Rezept mit freundlicher Genehmigung von Pam Wiznitzer, Näherin.
Zutaten
Für die Campari-infundierte Boba:
- Einfache Boba (erhältlich online oder in Lebensmittelgeschäften)
- Wasser
- 1 Tasse Campari
- 1/3 Tasse Zucker
Für die bittersüße Boba:
- 1/2 Unze Campari
- 2 1/2 Unzen stark gebrühter Schwarztee
- 1 Unze Milch
- 1 Unze Vanillesirup
- 1/2 Unze Grand Marnier
- Campari-infundierte Boba
- Essbarer Glitzer, rot
Eine kurze Geschichte von Boba
Vielleicht ist es die zähe, süchtig machende Textur der Tapioka-Kugeln, die Cremigkeit des milchigen Tees oder die einfache Befriedigung, den Strohhalm in den versiegelten Plastikdeckel zu stecken.
Bubble Tea ist eine der wenigen Teezubereitungen, die nicht nur in ihrem Ursprungsland Taiwan, sondern auch im Ausland zu einer wahren Sensation geworden ist. Heute sind die USA übersät mit Bubble Tea-Ketten. Aber wer in aller Welt kam auf die Idee, Tapioka-Kugeln in Tee zu geben?
Eine kurze Geschichte von Boba
Vielleicht ist es die zähe, süchtig machende Textur der Tapioka-Kugeln, die Cremigkeit des milchigen Tees oder die einfache Befriedigung, den Strohhalm in den versiegelten Plastikdeckel zu stecken.
Bubble Tea ist eine der wenigen Teezubereitungen, die nicht nur in ihrem Ursprungsland Taiwan, sondern auch im Ausland zu einer wahren Sensation geworden ist. Heute sind die USA übersät mit Bubble Tea-Ketten. Aber wer in aller Welt kam auf die Idee, Tapioka-Kugeln in Tee zu geben?
Eine kurze Geschichte von Boba
Vielleicht ist es die zähe, süchtig machende Textur der Tapioka-Kugeln, die Cremigkeit des milchigen Tees oder die einfache Befriedigung, den Strohhalm in den versiegelten Plastikdeckel zu stecken.
Bubble Tea ist eine der wenigen Teezubereitungen, die nicht nur in ihrem Ursprungsland Taiwan, sondern auch im Ausland zu einer wahren Sensation geworden ist. Heute sind die USA übersät mit Bubble Tea-Ketten. Aber wer in aller Welt kam auf die Idee, Tapioka-Kugeln in Tee zu geben?
Eine kurze Geschichte von Boba
Vielleicht ist es die zähe, süchtig machende Textur der Tapioka-Kugeln, die Cremigkeit des milchigen Tees oder die einfache Befriedigung, den Strohhalm in den versiegelten Plastikdeckel zu stecken.
Bubble Tea ist eine der wenigen Teezubereitungen, die nicht nur in ihrem Ursprungsland Taiwan, sondern auch im Ausland zu einer wahren Sensation geworden ist. Heute sind die USA übersät mit Bubble Tea-Ketten. Aber wer in aller Welt kam auf die Idee, Tapioka-Kugeln in Tee zu geben?
Eine kurze Geschichte von Boba
Vielleicht ist es die zähe, süchtig machende Textur der Tapioka-Kugeln, die Cremigkeit des milchigen Tees oder die einfache Befriedigung, den Strohhalm in den versiegelten Plastikdeckel zu stecken.
Bubble Tea ist eine der wenigen Teezubereitungen, die nicht nur in ihrem Ursprungsland Taiwan, sondern auch im Ausland zu einer wahren Sensation geworden ist. Heute sind die USA übersät mit Bubble Tea-Ketten. Aber wer in aller Welt kam auf die Idee, Tapioka-Kugeln in Tee zu geben?
Eine kurze Geschichte von Boba
Vielleicht ist es die zähe, süchtig machende Textur der Tapioka-Kugeln, die Cremigkeit des milchigen Tees oder die einfache Befriedigung, den Strohhalm in den versiegelten Plastikdeckel zu stecken.
Bubble Tea ist eine der wenigen Teezubereitungen, die nicht nur in ihrem Ursprungsland Taiwan, sondern auch im Ausland zu einer wahren Sensation geworden ist. Heute sind die USA übersät mit Bubble Tea-Ketten. Aber wer in aller Welt kam auf die Idee, Tapioka-Kugeln in Tee zu geben?
Eine kurze Geschichte von Boba
Vielleicht ist es die zähe, süchtig machende Textur der Tapioka-Kugeln, die Cremigkeit des milchigen Tees oder die einfache Befriedigung, den Strohhalm in den versiegelten Plastikdeckel zu stecken.
Bubble Tea ist eine der wenigen Teezubereitungen, die nicht nur in ihrem Ursprungsland Taiwan, sondern auch im Ausland zu einer wahren Sensation geworden ist. Heute sind die USA übersät mit Bubble Tea-Ketten. Aber wer in aller Welt kam auf die Idee, Tapioka-Kugeln in Tee zu geben?
Eine kurze Geschichte von Boba
Vielleicht ist es die zähe, süchtig machende Textur der Tapioka-Kugeln, die Cremigkeit des milchigen Tees oder die einfache Befriedigung, den Strohhalm in den versiegelten Plastikdeckel zu stecken.
Bubble Tea ist eine der wenigen Teezubereitungen, die nicht nur in ihrem Ursprungsland Taiwan, sondern auch im Ausland zu einer wahren Sensation geworden ist. Heute sind die USA übersät mit Bubble Tea-Ketten. Aber wer in aller Welt kam auf die Idee, Tapioka-Kugeln in Tee zu geben?
Eine kurze Geschichte von Boba
Vielleicht ist es die zähe, süchtig machende Textur der Tapioka-Kugeln, die Cremigkeit des milchigen Tees oder die einfache Befriedigung, den Strohhalm in den versiegelten Plastikdeckel zu stecken.
Bubble Tea ist eine der wenigen Teezubereitungen, die nicht nur in ihrem Ursprungsland Taiwan, sondern auch im Ausland zu einer wahren Sensation geworden ist. Heute sind die USA übersät mit Bubble Tea-Ketten. Aber wer in aller Welt kam auf die Idee, Tapioka-Kugeln in Tee zu geben?
Eine kurze Geschichte von Boba
Vielleicht ist es die zähe, süchtig machende Textur der Tapioka-Kugeln, die Cremigkeit des milchigen Tees oder die einfache Befriedigung, den Strohhalm in den versiegelten Plastikdeckel zu stecken.
Bubble Tea ist eine der wenigen Teezubereitungen, die nicht nur in ihrem Ursprungsland Taiwan, sondern auch im Ausland zu einer wahren Sensation geworden ist. Heute sind die USA übersät mit Bubble Tea-Ketten. Aber wer in aller Welt kam auf die Idee, Tapioka-Kugeln in Tee zu geben?
Gehen heute überhaupt persönliche Nachrichten?
Ich stimme dem Autor nicht zu, oder vielmehr nicht einmal dem Autor, sondern dem, der diesen Beitrag verfasst hat